Das Laserhärten gehört zu den Kernkompetenzen von ERLAS. Wir bieten unseren Kunden seit mehr als 20 Jahren innovative Laserhärteanlagen an und setzen diese im Bereich der Lohnfertigung erfolgreich beim Laserhärten ein.
Auf dem Gebiet des Laserhärtens ist ERLAS ein Anbieter der ersten Stunde. Seit wir im Jahr 1998 die weltweit erste Härteanlage auf Basis eines Hochleistungsdiodenlasers entwickelt haben, bieten wir unseren Kunden Laserhärteanlagen der Baureihe ERLASER® HARD an. Unsere Anlagen werden außerdem erfolgreich für Kunden eingesetzt, die im Rahmen unserer Lohnfertigung laserhärten lassen. An den Standorten in Erlangen und Amurrio (Spanien) produzieren wir mit fünf Laserstrahlhärte- und Beschichtungsanlagen für den Werkzeug- und den Maschinenbau.
Das Laserhärten ist ein Umwandlungshärten, bei dem der Laserstrahl sehr schnell aufgeheizt wird, sodass sich die Gitterstruktur in einen feinen Austenit wandelt. Wenn Sie Materialien laserstrahlhärten lassen, diffundiert der Kohlenstoff von den Korngrenzen in das Korn hinein. Bewegt sich der Laserstrahl fort, kühlt das Material ab und es erfolgt eine erneute Verwandlung der Gitterstruktur. Da in der Lösung Kohlenstoff enthalten ist, wird beim Laserhärten die Entstehung von Perlit verhindert und es bildet sich harter Martensit. Beim Randschichthärten werden die äußeren Schichten metallischer Bauteile gehärtet. Diese Art des Laserhärtens wird meist verwendet, wenn Stähle mit wenig Kohlenstoffgehalt bearbeitet werden müssen, weil man einen zähen Kern, aber gleichzeitig eine verschleißresistente Oberfläche benötigt. Als kompetentes Lasertechnik-Unternehmen ist ERLAS der geeignete Ansprechpartner im Bereich des Laserhärtens. Nehmen Sie jetzt mit unseren Kundenberatern Kontakt auf, um sich ausführlich über die Möglichkeiten des Laserhärtens zu informieren oder direkt ein Angebot anzufordern, um Ihre Bauteile laserhärten zu lassen.