Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns gerne einfach an:
Für Stähle und Gusswerkstoffe mit starker, lokaler Beanspruchung hat sich zur Erhöhung der Verschleißbeständigkeit das Laserstrahlhärten etabliert. Dank der guten Zugänglichkeit mit dem Laserstrahl ist das Verfahren sowohl für große als auch für kleine Bauteile geeignet, dabei entsteht durch gezielten Wärmeeintrag nur geringer Verzug.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen das Verfahren näherbringen und aufzeigen,
welche Möglichkeiten für Ihre Fertigung und Ihre Bauteile daraus resultieren.
Sollten Fragen unbeantwortet bleiben oder Sie eine persönliche Beratung wünschen,
kontaktieren Sie uns bitte direkt über unser Kontaktformular.
Materialnummer | DIN Bezeichnung | Härte [HRC +/- 3] |
1.1730 | C 45 W | 57 |
1.2311 | 40 CrMnMo 7 | 57 |
1.2320 | 60 CrMo 10 7 | 60 |
1.2333 | 59 CrMo 18 5 | 60 |
1.2343 | X 38 CrMoV 5 1 | 55 |
1.2363 | X 100 CrMoV 5 1 | 62 |
1.2738 | 40 CrMnNiMo 8 6 | 57 |
1.2767 | X 45 NiCrMo 4 | 57 |
1.4923 | X 22 CrMoV 5 1 | 50 |
1.7225 | 42 CrMo 4 | 57 |
1.8159 | 50 CrV 4 | 59 |
0.6025 | GG 25 CrMo | 59 |
0.7070 | GGG 70 L | 61 |
ERLAS ist aufgrund langjähriger Erfahrungen bei der Bearbeitung vielseitigster Aufgabenstellungen sowohl in der Lohnfertigung als auch im Bau von Sondermaschinen ein führender Dienstleister für das Laserstrahlhärten. Die Integration von Sonderlösungen und Entwicklung vieler Prozessen machen ERLAS zum Experten der Lasertechnik. Die im Hause ERLAS und dessen Partner verfügbaren Laserstrahlquellen und Führungsmaschinen bieten größtmögliche Anwendungsflexibilität. Je nach Anforderungen werden Anlagen mit angepasster Systemtechnik ausgestattet und in Betrieb genommen. Die Motivation, dieses Verfahren einzusetzen, resultiert insbesondere aus folgenden Vorteilen:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.