Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns gerne einfach an:
Die ERLASER® INERT wurde für die Lasermaterialbearbeitung von hochwertigen und reaktiven Materialien wie z. B. Titan oder auch Zirkoniumlegierungen entwickelt. Um höchste Materialqualität nach der Bearbeitung zu gewährleisten, wird unter Schutzgasatmosphäre gefertigt. Speziell ausgewählte Komponenten sind für den Einsatz in der inerten Atmosphäre erforderlich, um eine hohe Produktivität zu erreichen. Modulare Komponenten gewährleisten eine unkomplizierte Anpassung an eine Vielzahl von Bearbeitungsaufgaben.
Edelstahl-Bearbeitungszelle zur DED-Fertigung in inerter Atmosphäre: < 10 ppm Sauerstoff und Wasser
(DED = Direct–Energy–Deposition, ein additiver Fertigungsprozess für reduzierte Fertigungszeiten und Bauteilkosten)
Laserleistung bis zu 6 kW
Abmessungen (L x B x H):
a) Zelle: 3000 x 2000 x 3200 mm
b) zusätzliches Schleusensystem: 700 x 700 x 700 mm
c) max. Bauteilgröße: 500 x 500 x 500 mm
Einsatz des neuartigen Bearbeitungskopfs ERHEAD Variospot 25
Integrierte, schnelle Temperaturmessung am Bearbeitungsfleck mithilfe eines Quotientenpyrometers
(Temperaturbereich 600 °C – 2300 °C)
Technologiedatenbanken zum Auswählen und Hinterlegen geeigneter Prozessparameter
Auftragsbezogene Protokollierung von Prozessparametern und Prozesskenngrößen (Temperatur, Laserleistung, Vorschub, ....) im Zeitverlauf
Hohe Wiederholgenauigkeiten durch definiertes Positionieren des Werkstückträgers mithilfe von Nullpunkt-Spannsystemen
Maximales Bauteilgewicht: 200 kg
Einsatz des neuartigen Bearbeitungskopfs ERHEAD Variospot 25
Integrierte, schnelle Temperaturmessung am Bearbeitungsfleck mithilfe eines Quotientenpyrometers
(Temperaturbereich 600 °C – 2300 °C)
Technologiedatenbanken zum Auswählen und Hinterlegen geeigneter Prozessparameter
Auftragsbezogene Protokollierung von Prozessparametern und Prozesskenngrößen (Temperatur, Laserleistung, Vorschub, ....) im Zeitverlauf
Optional zur Verkettung mit vor- und/oder nachgelagerten Bearbeitungsmaschinen; Anbindung an Produktionslinien durch variable Bauteilzuführung, z. B. als Durchlaufsystem, realisierbar
Durch automatisierte Qualitätssicherung via vernetzter Mess- und Systemtechnik wird Konzept zur prädiktiven Instandhaltung erstellt
Simatic S7 – Anlagensteuerung mit multiplen Schnittstellen; Überwachung von Hardware und Inertgasatmosphäre
Prozessüberwachung zur maximalen Vermeidung von niO-Teilen und frühzeitigen Korrektur von Produktionsfehlern
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.