Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns gerne einfach an:
Anlagen von ERLAS auf Basis von Industrierobotern zur lasergestützten Oberflächenbearbeitung bewähren sich seit 20 Jahren u.a. im Werkzeugbau für die Technologien Härten und Auftragschweißen. Eines von vielen herausragenden Merkmalen ist die variable Einsetzbarkeit des laufend weiterentwickelten Bearbeitungskopfes, sowohl für das Härten, als auch das Auftragschweißen. Häufig werden beide Technologien wechselweise genutzt. Basierend auf langjährigen Erfahrungen von ERLAS stehen Technologiedaten und Prozessparameter auch für exotische Werkstoffe zur Verfügung.
ERLASER® HARD+CLAD vereint die Technologien Laserstrahlhärten und -auftragsschweißen in einem kompakten und vielseitig erweiterbarem System, welches je nach Kundenwunsch und individuellen Anforderungen durch weitere Komponenten ergänzt werden kann. In der Grundkonfiguration dient ein Industrieroboter als Führungsmaschine für den von ERLAS entwickelten Hochleistungs-Bearbeitungskopf. Als Strahlquelle wird ein Festkörperlaser mit einer Leistung von bis zu 20 kW eingesetzt. Die Laserleistungssteuerung übernimmt die integrierte Software mit einer Regelfrequenz von bis zu 1000 Hz. Eine integrierte, schnelle Temperaturmessung am Bearbeitungsfleck liefert mit der Hilfe eines Quotientenpyrometers garantiert perfekte Ergebnisse. Dank der Technologiedatenbank sind gespeicherte Prozessparameter jederzeit abrufbar. Alle Prozessparameter sowie Prozesskenngrößen (Temperatur, Laserleistung, Vorschub, ...) im Zeitverlauf werden auftragsbezogen protokolliert.
Zur Vergrößerung des Arbeitsbereiches kann der Roboter auf eine Linearachse gesetzt werden. Dieses Konzept bieten wir als Ausbaustufe ERLASER® HARD+CLAD XL an. Für noch mehr Flexibilität sorgen eine optionale Drehachse für rotationssymmetrische Bauteile oder auch ein Dreh-Kipptisch für die vollständige 5-Seiten-Bearbeitung. Zusätzliche Bearbeitungsköpfe, auch von Drittanbietern, können in die Maschine integriert werden. Der Wechsel von Bearbeitungsköpfen erfolgt automatisiert über Schnellkupplungssysteme.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.